Informationskompetenz und kritisches Denken
Bewerte Aktualität, Autorität, Genauigkeit und Zweck. Vergleiche mindestens zwei Quellen, notiere Unsicherheiten. Kommentiere, welche Prüffrage dir bereits eine teure Fehlentscheidung erspart hat und wie du dein Team dafür sensibilisierst.
Informationskompetenz und kritisches Denken
Formuliere klare Prompts, prüfe Ergebnisse systematisch, wahre Geheimhaltung. Nutze KI als Sparringspartner, nicht als Orakel. Teile Richtlinien, die bei euch funktionieren, und abonniere unseren Leitfaden für transparente, nachvollziehbare Entscheidungen mit maschineller Unterstützung.